rascheln

rascheln

* * *

ra|scheln ['raʃl̩n] <itr.; hat:
ein Geräusch erzeugen, von sich geben, das sich so anhört, als würde der Wind trockenes Laub bewegen:
mit Papier rascheln; die Mäuse rascheln im Stroh.
Syn.: knacken, knirschen, knistern.

* * *

rạ|scheln 〈V. intr.; hatein Geräusch verursachen wie bewegtes Laub, Stroh od. Papier ● dort in der Ecke raschelt etwas; die Blätter \rascheln im Wind; ein Igel raschelt im Laub; Mäuse \rascheln im Stroh; ich hörte Papier \rascheln; mit den Füßen im trockenen Laub \rascheln; im \raschelnden Stroh schlafen [lautmalend]

* * *

rạ|scheln <sw. V.; hat [lautm., Iterativbildung zu veraltet (noch mundartl.) raschen = ein raschelndes Geräusch verursachen]:
a) ein Geräusch wie von bewegtem [trockenem] Laub von sich geben:
das Laub raschelt im Wind;
sie hörte Papier r.;
<auch unpers.:> es raschelte im Stroh;
b) ein raschelndes (a) Geräusch erzeugen:
mit der Zeitung r.

* * *

rạ|scheln <sw. V.; hat [lautm., Iterativbildung zu veraltet (noch mundartl.) raschen = ein raschelndes Geräusch verursachen]: a) ein Geräusch wie von bewegtem [trockenem] Laub von sich geben: das Laub raschelt im Wind; sie hörte Papier r.; raschelnde Seidengewänder; <auch unpers.:> es raschelte im Stroh; b) ein raschelndes (a) Geräusch erzeugen: mit der Zeitung r.; die Ratten raschelten in den Kellern (Gaiser, Schlußball 40); Ich setze mich mitten auf die Bank und räkle mich. Im Gebüsch hinter mir rascheln Vögel (Straessle, Herzradieschen 74).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • rascheln — Vsw std. (17. Jh.) Stammwort. Lautnachahmend wie ebenfalls bezeugtes rischeln, ruscheln und raschen. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • rascheln — rascheln: Das erst seit dem 17. Jh. bezeugte Verb ist eine Iterativbildung zu dem mdal. (schles.) bewahrten raschen »ein raschelndes Geräusch verursachen«, das – wie auch mdal. rischeln und mdal. ruscheln – lautnachahmenden Ursprungs ist …   Das Herkunftswörterbuch

  • rascheln — V. (Aufbaustufe) das Geräusch von trockenen Blättern erzeugen Synonym: knistern Beispiel: Der Chef raschelte mit dem Papier und warf es mit Schwung auf den Schreibtisch …   Extremes Deutsch

  • rascheln — rạ·scheln; raschelte, hat geraschelt; [Vi] 1 etwas raschelt etwas macht das Geräusch, das man hört, wenn der Wind trockene Blätter bewegt <das Laub, das Stroh, die Seide; etwas rascheln hören> 2 mit etwas rascheln etwas so bewegen, dass es …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • rascheln — knistern, säuseln; (veraltend): raspeln; (veraltet): raschen, ruschen. * * * rascheln:+rauschen·lispeln·wispern·wispeln·säuseln·knistern·knirschen raschelnrauschen,säuseln,knistern …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • rascheln — rispele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • rascheln — rạ|scheln ; ich rasch[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ruschbele — rascheln; mhd.: ruspern = räuspern …   Saarland-Deutsch Wörterbuch

  • Froufrou — Frou|frou 〈[frufru:] n. od. m.; ; unz.; um 1900 in der Damenmode〉 1. das bei der Bewegung rüschengeschmückter Taftunterröcke entstehende Geräusch 2. das Knistern u. Rascheln weiblicher Unterwäsche überhaupt [frz., „Rascheln, Knistern“] * * *… …   Universal-Lexikon

  • knistern — rauschen; rascheln; prasseln; brutzeln * * * knis|tern [ knɪstɐn] <itr.; hat: a) ein helles, feines Geräusch von sich geben, das von etwas Trockenem, Sprödem oder von etwas Verbrennendem ausgeht: Papier, Seide knistert; das Feuer knistert im… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”